Bodenbeläge für die Terrasse
Häufige Fragen & Antworten
Wie werden die verschiedenen Terrassenbeläge verlegt?
Der Untergrund muss tragfähig, eben, sauber und trocken sein.
In der Regel wird ein stabiler, drainierter Unterbau aus verdichtetem Schotter (Gitter) oder Pflaster/Beton (Gummibeläge) empfohlen.
Sind die Beläge für den Außenbereich wetterfest?
Gummibeläge sind beständig gegen Regen, Schnee, Wind und UV-Strahlung. Die Oberfläche bleibt auch bei Nässe rutschhemmend.
Gitterbeläge (z. B. aus Kunststoff) sind offen strukturiert und ermöglichen eine sehr gute Entwässerung. Sie verhindern Pfützenbildung und fördern das schnelle Abtrocknen der Fläche.
Beide Belagsarten halten Temperaturschwankungen und Frost problemlos stand, ohne zu reißen oder sich zu verformen.
Welche Farben und Oberflächenstrukturen sind verfügbar?
Bei den Gummibelägen kann man zwischen Rotbraun und Anthrazit, sowie zwischen einer glatten oder einer Pflasterstein-Optik wählen.
Bei den Gittern kann man je nach Gitterart zwischen schwarzen und grünen Gittern wählen. Diese sind durch die Befüllung und Begrünung im nachhinein meist nicht mehr sichtbar.
Wie pflegt und reinigt man die verschiedenen Terrassenbeläge?
Gitterflächen werden wie eine normale Terrasse oder Grünfläche gepflegt. Das bedeutet zum Beispiel man entfernt Unkraut und recht Laub.
Gummibeläge reinigt man ganz einfach mit Wasser oder einem Hochdruckreiniger.
Kann man Gummibeläge selbst verlegen oder sollte ein Fachbetrieb beauftragt werden?
Grundsätzlich ist die Verlegung in Eingenregie mit unseren Produkten problemlos möglich. Man benötigt hier nur ein wenig handwerkliches Geschick und Werkzeuge wie eine Stichsäge/ein Teppichmesser und einen Zollstock.