Fallschutzmatten für alle Bereiche

Zur Ergebnisliste springen

Häufige Fragen & Antworten

Welche Arten von Fallschutz gibt es?

Im Garten- und Landschaftsbau – besonders im Spielplatzbau – gibt es verschiedene Arten von Fallschutz, die je nach Fallhöhe, Nutzung, Budget und gestalterischen Anforderungen eingesetzt werden können

1. Fallschutzmatten aus Gummigranulat

Diese Matten bestehen aus recyceltem Gummigranulat. Sie sind flächig verlegbar, rutschfest und stoßdämpfend.

2. Fallschutzgitter / Rasen-Fallschutzgitter

Fallschutzgitter sind meist gitterförmige Gummielemente, die mit Erde oder Rasensamen verfüllt werden – so entsteht eine natürlich aussehende, begrünte Fallschutzfläche.

Wie dick muss der Fallschutz je nach Fallhöhe sein?

Das kommt auf die Art des Fallschutzes an.
Bei den Matten gibt es 5 verschiedene Höhen, welche einen Fallschutz von bis zu 3m Gewährleisten.
Bei den Gittern gibt es hingegen 3 verschiedene Höhen, welche auch bis zu 3m Fallschutz bieten.

Muss ein Unterbau vorbereitet werden?

Ja, für einen sicheren und langlebigen Fallschutz ist ein gut vorbereiteter Unterbau in der Regel unerlässlich. Der Unterbau sorgt dafür, dass das Fallschutzmaterial stabil liegt, nicht verrutscht und dauerhaft seine stoßdämpfenden Eigenschaften behält.

Ist das Material frostsicher und rutschfest?

Fallschutzmatten und -gitter aus Gummi sind in der Regel frostsicher und rutschfest.
Das Material bleibt auch bei niedrigen Temperaturen elastisch.

Kann der Fallschutz dauerhaft im Freien bleiben?

Fallschutzmatten und -gitter aus Gummigranulat sind speziell für den langfristigen Einsatz im Freien entwickelt.
Sie sind witterungsbeständig, UV-resistent und behalten ihre Elastizität sowie Funktion über viele Jahre.
Zudem sind sie pflegeleicht und widerstehen Regen, Frost und Sonneneinstrahlung ohne nennenswerte Materialverschlechterung.